Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn:
Gemeinsam ins Jahr 2025
Mit dem Beginn des neuen Jahres blicken viele von uns auf eine besondere Zeit zurück – Wochen, die geprägt waren von Familie, Feierlichkeiten und Momenten des Innehaltens. Doch während viele von uns den Jahresausklang im Kreis der Liebsten verbrachten, bleibt eines gewiss: Der Tod kennt keinen Urlaub und keine Feiertage. So waren unsere Bestattungsberaterinnen und -berater sowie unsere Bestattungsmitarbeitende bayernweit auch während dieser sogenannten „staden Zeit“ für Angehörige und Trauernde da, haben ihnen Trost gespendet und sich um Verstorbene einfühlsam und kompetent gekümmert. Besonders in diesen Wochen, in denen Familien zusammenkommen, wiegt der Verlust eines geliebten Menschen oft noch schwerer. Dafür gebührt unseren Mitarbeitenden unser tiefster Dank – für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre einfühlsame Begleitung.
Das vergangene Jahr war geprägt von vielen Begegnungen und emotionalen Momenten. Wir durften 2024 zahlreiche Familien und trauernde Menschen begleiten, die uns in einer der verletzlichsten Phasen ihres Lebens ihr Vertrauen geschenkt haben. Dieses Vertrauen ist für uns nicht selbstverständlich. Es ist die Basis unserer Arbeit, der wir uns mit größtem Respekt und tiefem Gefühl widmen. Gemeinsam konnten wir Wege des Abschiednehmens gestalten, die Raum für Trauer und Erinnerungen ließen – und in vielen Fällen auch kleine Lichtblicke in dunklen Zeiten ermöglichten. Für diese Nähe und das Vertrauen sind wir von Herzen dankbar.
Das vergangene Jahr war für die TrauerHilfe DENK zudem ein Jahr voller Veränderungen und bedeutsamer Ereignisse. Ein besonderer Meilenstein war der Wechsel der Geschäftsführung. Nach 21 Jahren verabschiedete sich Manfred Riedel in den Ruhestand. Mit viel Engagement führen nun Olaf Dilge und Dieter Pribil das Unternehmen in die Zukunft. Besonders stolz sind wir auch auf unser 180-jähriges Jubiläum, das wir 2024 feiern durften. Dieses beeindruckende Jubiläum bot uns die Gelegenheit, auf eine bewegte Vergangenheit zurückzuschauen und zugleich voller Zuversicht und mit neuen Ideen in die Zukunft zu gehen.
Auch auf personeller Ebene gab es wertvolle Begegnungen und neue Impulse. Mit der erstmaligen Teilnahme an der Jobmesse in München konnten wir spannende Einblicke in unsere Arbeitswelt teilen und viele neue Kolleginnen und Kollegen für unser Team gewinnen.
Gleichzeitig haben wir uns von langjährigen Mitarbeitenden verabschiedet, die unser Unternehmen über Jahre hinweg geprägt haben. Wir haben ihnen von Herzen auf „WIEDERsehen“ gesagt, verbunden mit dem Wunsch, dass sie Ihren wohlverdienten Ruhestand in vollen Zügen genießen und mit ihren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen verbunden bleiben.
Doch das Jahr brachte nicht nur freudige Momente: Am 1. November 2024 mussten wir uns von Margarete Kalchgruber verabschieden. Sie war Bayerns erste Bestattermeisterin und prägte die Bestattungsinstitut Denk Trauerhilfe GmbH von 1998 bis 2016 mit ihrer Leidenschaft, ihrer Fachexpertise, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrem außergewöhnlichen Engagement. Ihre Vorträge und ihre Arbeit in Altenheimen, Krankenhäusern, Gremien und im Bestatterverband hinterließen Spuren weit über die Grenzen unseres Unternehmens hinaus. Ihr Verlust schmerzt uns zutiefst, doch sind wir dankbar für alles, was sie uns hinterlassen hat.
Mit diesen prägenden Momenten im Herzen starten wir in das Jahr 2025 – ein Jahr, das uns vor neue Herausforderungen stellen, aber auch viele Möglichkeiten eröffnen wird. Wir blicken mit Zuversicht nach vorne – getragen von der Dankbarkeit für das, was war, und der Hoffnung auf das, was kommt. Unser tiefster Dank gilt unseren Mitarbeitenden, die jeden Tag Außergewöhnliches leisten, ebenso allen Familien und Angehörigen für ihr Vertrauen in uns. Gemeinsam möchten wir auch in diesem Jahr für all jene da sein, die uns in den schwierigsten Momenten ihres Lebens brauchen.