Ein Zuhause in schweren Zeiten

- Die TrauerHilfe DENK unterstützt das Ronald McDonald Haus in München-Großhadern

Ein Zuhause in schweren Zeiten

Wenn ein Kind schwer erkrankt, steht die Welt der Familie still. Jeder Tag ist geprägt von Sorgen, Hoffen und bangen Blicken auf die Klinikmonitore. In dieser belastenden Zeit sind es oft die kleinen Inseln der Geborgenheit, die Kraft geben – ein Rückzugsort, ein vertrautes Gespräch, ein Moment des Durchatmens. Genau das bietet das Ronald McDonald Haus in München-Großhadern: ein Zuhause auf Zeit, nur wenige Schritte entfernt von den kleinen Patientinnen und Patienten, die hier im Universitätsklinikum behandelt werden.

 

Die TrauerHilfe DENK weiß, wie wichtig es ist, Menschen in schweren Zeiten beizustehen. Seit Jahren unterstützt sie das Ronald McDonald Haus, um Familien in einer der herausforderndsten Phasen ihres Lebens ein Stück Normalität zu ermöglichen. Jedes Jahr finden hier rund 200 Familien ein zweites Zuhause auf Zeit – einen Ort, an dem sie sich gegenseitig stärken und gemeinsam durch diese schwierige Zeit gehen können.

 

Doch das Ronald McDonald Haus ist weit mehr als eine Unterkunft. 12 Apartments, eine gemütliche Gemeinschaftsküche und liebevoll gestaltete Aufenthaltsräume schaffen eine Atmosphäre, in der nicht nur Sorgen geteilt, sondern auch Kraft geschöpft wird. Ein Spielzimmer und ein Garten mit Spielplatz schenken Geschwisterkindern ein Stück Unbeschwertheit. Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass sich die Familien willkommen und geborgen fühlen. „Wir sind dankbar für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, Familien in dieser belastenden Zeit ein Stück Zuhause zu schenken“, sagt Katy Röder-Pergelt, Hausleitung des Ronald McDonald Hauses. „Die Nähe zu den Eltern hilft den kleinen Patientinnen und Patienten enorm – und auch für die Familien ist es eine unschätzbare Erleichterung, nicht getrennt zu sein.“

 

Die TrauerHilfe DENK sieht sich nicht nur als Begleiter in schweren Stunden, sondern auch als aktiver Teil der Gemeinschaft. „Als Unternehmen, das täglich Menschen in Ausnahmesituationen begegnet, wissen wir, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld ist“, sagt Philipp Zeiner, stellvertretender Betriebsleiter der TrauerHilfe DENK in München. Marcel Bucher, Betriebsleiter, ergänzt: „Das Ronald McDonald Haus leistet für Familien eine wertvolle und unverzichtbare Arbeit – deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, dieses Engagement zu würdigen.“

 

Mit dieser Spende setzt die TrauerHilfe DENK ein Zeichen der Solidarität. Denn wenn das Leben stillsteht, braucht es Menschen und Orte, die Hoffnung schenken.